Zum Inhalt der Seite gehen


Zusammen mit @imke haben wir mal das #Fediverse Schaubild überarbeitet. Siehe anbei. Feedback willkommen. ✌️
Unbekannter Ursprungsbeitrag

misskey - Link zum Originalbeitrag
Marcel
Misskey mit 3000 Zeichen passt eher zu Macrobloghing. Ich dachte ihr macht ne komplette Übersicht 😸
Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

Toll. Was ist den Lemmy? Ich werde irgendwie nicht ganz schlau aus deren Webseite join-lemmy.org/
Da steht Link-Aggregator, sieht aber auch nach Microblogging aus
Unbekannter Ursprungsbeitrag

akkoma - Link zum Originalbeitrag
:blobcatverified2:
hmm... also sowas wie Microblogging + Relevanz Algorithmus?
Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

perfekt. Ich hatte mit Lemmy gerechnet und gehofft dass ihr Diaspora Rauswerft. Wurde nicht enttäuscht.
Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

Das in der mitte schwebend transparente "ActivityPup" passt IMHO nicht zum design.
Jammern auf hohem Niveau, denn das Schaubild ist gut!
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Ringel
Naja, aber wozu sind Übersichten denn sonst gut außer um einen Überblick zu verschaffen? Und Ihr habt halt nur einen Subjektiven Ausschnitt des Ganzen erstellt. Das führt dann doch eher zu Verwirrung glaube ich.
Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

Für alle, die nicht schon zie,mlich weit im Thema eingelesen sind wird das zentrale ActivityPub vermutlich Tatsächlich kaum hilfreich sein. Was ist das? Ein weiterer Dienst?, eine übergeordnete Organisation?… Ist das technisch dahinterliegende Protokoll denn an dieser Stelle eigentlich hilfreich/nötig? Wichtig in diesem Kontext? Irgendwie finde ich schon, weil Ihr ja jetzt nur die AP Dienste in die Grafik eingebaut habt und Diaspora rausflog (ich denke eine gute wenn auch umstrittene Entscheidung). Aber ich glaube ich würde AP ebenfalls unterschlagen (weils eh niemand von sich aus verstehen kann was das sein soll).
Als Antwort auf ɟloʍ

Klar ist es schwierig, den Mittelweg zwischen Klarheit, Übersichtlichkeit und Vollständigkeit zu finden. Gut wäre abernoch zu wissen, aus welchen Gründen Dinge (Misskey, Diaspora) rauskippt.
Oder halt die aufwändigere Variante: Verschiedene Grafiken mit mehr oder weniger Details - wie bei einer Landkarte - je besser die Auflösung, je mehr Details sind sichtbar.
@imke @kuketzblog
Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

Sehr schön!
Überlegt mal, ob ihr bei Event Planning Gancio als Alternative nennen wollt: gancio.org/
Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

Owncast fehlt noch. Ist die mir bekannteste Streamingalternative zu Twitch im Fediverse. @imke
@Imke
Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

Da in der Grafik und auch in Antworten auf Wikipedia als Referenz verwiesen wird, nehme ich euch beim Wort:

Linkaggregation ist lt. Wikipedia eine Netzwerktechnik. Reddit, woran sich Lemmy orientiert, wird bei Wikipedia als "Newsaggregator" bezeichnet, was auch sprachlich zutreffender ist.

Wollt ihr das vielleicht in eurer Grafik noch verbessern?

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
ClemensG

Als Außenstehender muss mensch sich ja nicht die fälschliche Eigenbeschreibung zu eigen machen.

Kurz: Es werden diverse Informationen aggregiert, nicht nur Links.

Ich bleibe dabei: Die beiden Wikipedia-Einträge zu "Linkaggregation" und zu "Reddit" sind für mich die Referenz, nicht die Eigenbeschreibung des Projekts.

Oder so: Nicht jeder begabte Programmierer ist auch ein guter Formulierer.

Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

Das Wort "Macroblogging" in Verbindung mit Friendica und Hubzilla gefällt mir nicht. Ich würde lieber den Begriff "Blogging" bei Plume und Writefreely sehen. Friendica und mehr noch Hubzilla wollen ja alles können. Was wäre da passend?
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Frank Wittemeier
@Christian Meyer @Mike Kuketz :mastodon: @Imke Social ist doch schon lange nicht mehr in den neuen #Nextcloud Versionen verfügbar - oder habe ich da was übersehen? Da hatte ich nämlich auch drauf gehofft.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Ryuno-Ki
Damit also auch kein BookWyrm :(
@morethanevil @imke
Als Antwort auf Kuketz-Blog 🛡

Erwähnen sollte man vielleicht noch, dass es da noch eine dreiviertel Million User gibt, die in diesem Schaubild fehlen, weil sie zur sogenannten #Federation gehören, dem Netzwerkprotokoll von #Diaspora. Zwei Anwendungen des Schaubilds, nämlich #Friendica und #Hubzilla, können sowohl im #Fediverse als auch im Federation-Netz kommunizieren und werben auch kräftig damit. Allerdings haben beide eine deutlich kleinere User-Basis als #Mastodon.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Don Aristarco
Ah, sorry, doch schon ziemlich lang, der Faden hier ;-)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Tina

ist ja aber nur Diaspora rausgenommen, weil die eben ActivityPub nicht unterstützen, somit auch nicht Föderiert sind sozusagen. Also ist das erste Schaubild zwar umfassend, was es alles an Diensten gibt, das zweite aber eben nur auf jene Dienste beschränkt, die mit den anderen kommunizieren können. Oder hab ich was übersehen? 🤔

@kuketzblog @imke