Zum Inhalt der Seite gehen

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Erste Entwicklungen nach unserer 100-Tage-Kritik: Digitalminister Wildberger prüft laut BILD den „Microsoft-Rausschmiss“. Das BMDS kündigt an, „wo immer möglich auf Open Source“ zu setzen. Zudem soll #openDesk als Alternative zu Microsoft Office getestet werden.

Wird das der versprochene Aufbruch für #FreieSoftware? Wir werden hinsehen und nachfragen - bis #PublicCode Realität ist.

media.fsfe.org/w/b9Gm9cn3rYgPx…

#FreeSoftware #OpenSource

Frank Wittemeier hat dies geteilt.


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Amthors Bursche cartoons.guido-kuehn.de/amthor… Amthor, der von der Frisur bis zu den Menschen mit denen er sich umgibt, seine Luftwurzeln gerne weit über den rechten Rand h…

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Blick ins Heft c’t 18/2025: Weg von Windows

Das Support-Ende für Windows 10 naht, viele Nutzer denken ernsthaft über einen Wechsel nach. Was macOS, ChromeOS und Linux besser können und was nicht.

heise.de/meinung/Blick-ins-Hef…

#Digitalisierung #IT #KünstlicheIntelligenz #OpenSource #SSD #Windows #news

teilten dies erneut

Als Antwort auf c't Magazin

Weg von Windows <> Weg von Windows.

Ergebnis ist gleich: Runter von Laptop und PC.


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Wenn einem etwas wirklich suspekt ist, dann sagt man, es kommt einem spahnisch vor.

Wir haben's jahrelang einfach nur falsch geschrieben.

teilten dies erneut


Als Antwort auf koehntopp ~ :

Ich weiß nicht, ob ich dem Artikel so folgen würde. Aus einem Ladenschlussgesetz, wie es das eigentlich überall in jedem Bundesland gibt, ein CSU-Chipsverkaufsverbot zu zimmern, ist irgendwie auch FakeNews

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Der Große Belt (dänisch: Storebælt) ist die Meeresstraße zwischen den dänischen Inseln Fünen (dänisch Fyn) im Westen und Seeland (dänisch: Sjælland) im Osten. Die Zugverbindung wird teilweise in einem Tunnel unterwasser geführt. Größte Tiefe: 60m. Und der Internetempfang darin ist besser als in manchem deutschen Bahnhof.

Erstellt in eben diesem Tunnel
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Großer_Belt

Frank Wittemeier hat dies geteilt.


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Ich leihe dir den gern, hat die Freundin gesagt und mir den fast 1000 Seiten dicken Schmöker mitgebracht. 1,2 kg Buch. Nach 2 Stunden habe ich mir das eBook heruntergeladen. Ehrlich gesagt: Haptik hin oder her. Haptik kann mich mal.

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


⚠️ Souveränitäts-Washing wird zum Problem: Nicht jedes Cloud-Angebot ist souverän, bloß weil die Anbieter das behaupten.

Das neue Whitepaper des Zentrum für digitale Souveränität (@zendis) erklärt, wie echte Souveränität aussieht – und woran man sie erkennt.

zendis.de/media/pages/newsroom…

#OpenSource #DigitaleSouveränität

teilten dies erneut

Als Antwort auf lexelas

@lexelas Die Kriterien, die @zendis hier aufstellt, gehen deutlich weiter als der Souveränitäts-Marketingquatsch, den die proprietären Anbieter promoten und macht Verwaltungen und Unternehmen klar, worauf sie achten müssen.

Ist doch eine gute Sache, auch wenn es in dem Papier jetzt nicht primär die ganze Zeit um die Vorzüge von FOSS ging.

Dass man da noch tiefer in die weitergehenden Freiheiten eintauchen könnte, ist klar. /ms

Als Antwort auf Open Source Business Alliance

Mit diesem "Höchstmaß" lässt sich super proprietäre Software beschaffen und man kann auch mal ein Auge bei dem ein oder anderen Kriterium zudrücken, ist ja dann nah am Höchstmaß. Loopholes sollte man nicht feiern sondern adressieren.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Habe heute einen Artikel auf @gnulinux zur Onleihe geschrieben:

"Onleihe der Bibliotheken - inzwischen ohne Umwege unter Linux abrufbar"

gnulinux.ch/onleihe-der-biblio…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


We proudly present: tiny_elements

moodle.org/plugins/tiny_elemen…

#moodle #mebis

Als Antwort auf Stefan Hanauska

@Stefan Hanauska Wie, das ging ja schnell - habe es heute gerade noch von GitHub geholt und getestet bevor ich es auf einem Produktivsystem installieren will 👍🏻

Frank Wittemeier hat dies geteilt


The Kdenlive team is happy to announce the release of version 25.08.0 packed with over 300 commits of bug fixes and lots of polishing to give you a pleasant editing experience in the summer heat.

kdenlive.org/news/releases/25.…

@kde

#linux #videoediting #kde #video #floss #artWithOpenSource #kdenlive

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Die Bundestagspräsidentin hat die taz mit dem rechten Portal Nius verglichen. Die taz-Chefredaktion verweist auf ihr Statement zum letzten Geisterfahrer 👉 taz.de/Kloeckner-setzt-taz-mit…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf taz

Wäre sie doch bloß Weinkönigin geblieben. Für dieses Alkoholamt haben die kognitiven Fähigkeiten gerade so ausgereicht.

#juliaklöckner

Als Antwort auf taz

Vielleicht kann man der Klöcknerin einen Preis für Normalisierung von rechter Hetze verleihen?
So eine Auszeichnung stünde ihr sicher gut.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


heise+ | Windows-Alternative: Linux Mint als pragmatische Distribution für Einsteiger

Linux ist heute so einsteigerfreundlich wie nie zuvor. Trotzdem muss man sich hier und da umgewöhnen. Unser Tipp: Mit Linux Mint gelingt der Umstieg.

heise.de/ratgeber/Windows-Alte…

#IT #LinuxMint #LinuxDesktop #LinuxDistribution #Ubuntu #news

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online

ich habe nicht verstanden, wieso man Mint nehmen sollte. Am Ende ist es ja einfach nur ein weiterer Ubuntu Abklatsch. Das einzige was da ja raus gekommen ist, ist der Desktop. Ob man dann die fragmentierte Linux Landschaft noch weiter fragmentieren muss?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Ɓei uns hat jemand Wahlwerbung für die CDU ausgelegt. Ich finde das sehr geschmacklos, ausgerechnet in einem Kloster für eine unchristliche Partei zu werben.

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Merz Chance zum Stimmungsumschwung
Die Strategie war, mit einer Armee von Hass & Lügenredaktionen den Menschen Angst vor Veränderung zu machen, alles madig zu reden, um dann inhaltlich […]

Zum Weiterlesen den Link benutzen.
cartoons.guido-kuehn.de/merz-c…
#kanzler #merz #Stimmungsumschwung

Frank Wittemeier hat dies geteilt.


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Paperless-ngx hat in der neuen Version 2.18 hat einen PDF-EDITOR erhalten!

Das haben sich viele schon lange gewünscht: Seiten rotieren, verschieben, löschen, ausschneiden usw. - alle Grundfunktionen sind vorhanden.

#paperless #paperlessngx #editor

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Herbert Hertramph

Super gut! Ich hoffe, daß sich das Team künftig nicht verzettelt, sondern im Kern bei der optimalen Dokumentenarchivierung bleibt.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


man darf Milliardäre nicht höher besteuern, weil sonst wandern die in andere Länder aus und nehmen die Arbeitsplätze mit, zB zieht dann die Familie Schwarz auf die Bahamas und nimmt alle 3250 Lidl-Filialen mit, das kann jederzeit passieren

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Abhängigkeiten werden ausgenutzt - sagt nicht, man hätte euch nicht gewarnt. heise.de/news/Microsofts-Volum…

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


TIL. Die #FrOSCon ist für die deutschsprachige Wikipedia nicht relevant genug für ein eigenes Lemma.

Für die englischsprachige schon.

Für den Fall, dass mal wieder jemand fragt, warum ich von der DEprecated und der ENhanced Wikipedia spreche.

Manchmal ist mir meine Muttersprache echt peinlich.

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Freundliche Erinnerung, dass es wirklich niemandem peinlich sein muss, wenn er zu Blinden "auf Wiedersehen" o.Ä. sagt.
Das Wortfeld sehen muss nicht ausgeklammert werden, nur weil jemand es nicht(gut) kann. Wir Blinden sagen das selbst zueinander. Es ist normal.
In der Regel wurden wir alle mit den gleichen Floskeln sozialisiert. Und es ist meistens, mit Verlaub, nichts als eine Floskel.
Ungelenke Wortakrobatik ist viel, viel unangenehmer als ein Umgang, wie mit jeder sehenden Person auch.

teilten dies erneut



Frank Wittemeier hat dies geteilt


Trump x Putin: this meeting could've been an email 🙃

Frank Wittemeier hat dies geteilt.



Steig du zuerst aus - nein, du steigst zuerst aus - nein, du steigst zuerst aus - also gut, wir steigen zusammen aus bei drei: eins ... zwei - drei, ha, ha, verloren...
#Alaska #gipfeltreffen #putin #trump


Frank Wittemeier hat dies geteilt


H¡ Internet, geehrte Denkende,

warum bin ich nur vom #Techjunkie zu einem Feind dieser verlogenen Dummschwätzer bzw. steuerflüchtigen Technologieriesen geworden, sie wollen ALLE doch nur das Beste von uns, gelle 🤬 ¿ (...) nur weil sie uns belügen, betrügen und beklauen. ~~~ Ich habe doch nicht zu verbergen (...)

Doch, vor gierigen Technologiekonzernen und deren #Shareholdern bzw. Geldgebern muss ich alles verbergen‼️

#ja_is_aet_denn_die_possibility

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jakob

@jakobw28

Ja, aber ich denke, dass es den "Unternehmen" nicht um unser aller Sicherheit geht, es geht dem Gelumpe nur um unser Wissen, Verhalten, Können, also um unsere Habe.

Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg

war auch eher ironisch gemeint - die, die wirklich gefährlich sind finden so oder so einen Weg, die Chatkontrolle usw. zu umgehen. Daher verstehe ich persönlich auch nicht den Sinn in solcher überwachung und meiner Meinung rechtfertigt der Nutzen das Datenschutzopfer auch nicht... Da stecken, seitens der Unternehmen, ziemlich sicher auch andere Interessen hinter als das unserer Sicherheit.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Grenzbeamte versagen: International gesuchter Schwerverbrecher gelangt problemlos in die USA der-postillon.com/2025/08/puti…

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Ihr habt entschieden: Unsere €1.300-Spende im Rahmen Webhoster des Jahres 2025 geht an Ärzte ohne Grenzen e.V. ❤️

Sie leisten weltweit medizinische Nothilfe – schnell, effizient & ohne Grenzen.
Wir freuen uns, ihre Mission zu unterstützen! 💚

Voting zum Webhoster des Jahres läuft noch – wir freuen uns über eure Stimme! 👉 anx.io/NW961

Frank Wittemeier hat dies geteilt.


Als Antwort auf Ralph Ruthe

Wäre schön, wenn den in ein paar Jahren niemand mehr verstehen würde.
Als Antwort auf Ralph Ruthe

Ist auf dem Handy übrigens schwer zu lesen, weil man nicht zoomen kann auf deiner Seite.
Trotzdem Danke für den schönen Comic!

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Als „Argument“ gegen #klimaschutz werden oft die zu hohen Kosten genannt. Dabei ist jede einzelne Klimaschutzmaßnahme IMMER billiger, als die Folgen des Nicht-Handels. Das sagen nicht linksgrünversiffte Ökodiktator*innen (😉), das hat Nicolas Stern ausgerechnet. Der war Chef-Volkswirt der EZB und Vize-Chef der Weltbank. Da kann man sagen: der Mann ist ideologisch unverdächtig 🤓👍 #umweltschutz #klima #klimawandel
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Anny Hartmann

Nach Logik der Faschisten: Der setzt sich für Umwelt ein also ist er automatisch idiologisch unterwegs. Problem Solved Kappa


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Maintenance updates for Nextcloud Hub 9 (30.0.14) and 10 (31.0.8) are available 🚀

Upgrade to a new version for better and even more secure Nextcloud experience. The updating process is designed to be smooth - keep your server up to date!

nextcloud.com/blog/august-main…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf Nextcloud 📱☁️💻

Thanks a lot! BTW it's not the first update having this issue for me. I just thought that probably many instances are updating in the first few days after release, but now it seems this is a recurring problem...

Nevertheless - many thanks for your good work, Team Nextcloud!


Als Antwort auf Hart

Wie so häufig späte Einsicht, wenn sie keine Auswirkung mehr hat.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Einkauf: 5 Tonnen Kartoffeln? Ernsthaft
Technik: Jupp, brauchen wir für das Netzwerk

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kris

@isotopp

Zirkelschluss: Die dümmsten Bauern haben das beste WiFi ... (duck&run)

@masek

Als Antwort auf Martin Seeger

Hätten euch einfach einen beliebigen Malle-Flug nehmen können... 🤷🏻‍♂️

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Just installed update of #Nextcloud v31.0.8 and no trouble. Did more than 200 of them since more than a decade.
Lovin' it ❤️

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Jetzt ist klar: die AfD will auch deutsche Staatsbürger ausweisen, wenn sie nicht in ihr völkisches Blut-und-Boden-Bild passen. Sollte für ein Parteiverbot dicke reichen.

teilten dies erneut



Frank Wittemeier hat dies geteilt


Wichtig für alle, die #Zoom (noch) über den Windows-Client nutzen. Wegen einer kritischen Lücke sollte sofort die nötigen Updates einspielen:
go.laaw.nrw/42

Wer eine sichere Alternative sucht, bei der alle Funktionen im Browser funktionieren und die eine gute Anbindung u.a. an #Nextcloud und #Moodle hat, sollte sich unser BigBlueButton anschauen. Für Mitgliedseinrichtungen der LAAW.nrw ist die Nutzung kostenlos.
Gerne hier für eine Demo oder Einweisung melden:
laaw.nrw/kontakt

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Da gab es noch eine SPD..

"Sagen se mir doch nich dat et nich jeht"

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Hart

Und das war zu einer Zeit als es diese noch nicht in dieser Anzahl gab.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Mein heute aufgeschnappter Favorit ist auf jeden Fall: "Pilawa setzt sich ins gemachte Nestle." Herrlich!

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Die Lippische Landeszeitung zeigt, wie guter Journalismus geht! So weisen Redaktionen Verfassungsfeinde in die Schranken. Ich bin begeistert. Die Lichtblicke blitzen in der Provinz auf!

Danke Kai Doering für den Hinweis!

#journalismus #politik #noafd

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

teilten dies erneut