Skip to main content

Frank Wittemeier reshared this.


always remember: "no politics" is a political position, and it is usually a bad position

reshared this



Frank Wittemeier reshared this.


#Frankfurt: Der bislang namenlose Vorplatz von #FFM #Hauptbahnhof heißt jetzt "Emilie-und-Oskar-Schindler-Platz" zu Ehren das Ehepaars, das während der NS-Zeit 1.200 Jüdinnen & Juden vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten rettete !
This entry was edited (21 hours ago)

reshared this



Frank Wittemeier reshared this.


Irgendwie verwundert es mich schon sehr, dass es immer noch Leute gibt, die glauben, es gäbe Situationen, in denen es Markus Söder bewusst ist, dass es gerade nicht um ihn geht.

Frank Wittemeier reshared this.


Frank Wittemeier reshared this.


Wisst ihr noch, wie wir immer sag(t)en, dass gesammelte Daten bei einem autokratischen Machtwechsel (erst recht) nicht mehr sicher sind und deshalb ein Staat nicht auf Vertrauen setzen sollte, sondern auf Datensparsamkeit?

Könnt ihr euch grade live in den USA anschauen, wie realistisch dieses Szenario ist.
mastodon.social/@TwraSun/11440…

This entry was edited (1 day ago)

reshared this

in reply to GeraintLlanfrancheta

@GeraintLlanfrancheta Aus kaum einem Roman hab ich so viel über den Nationalsozialismus verstanden, wie durch diese fiktive Geschichte. Kann mich der Empfehlung nur anschließen.

Wer danach etwas Aufheiterung braucht, kann direkt mit Eschbachs "Ein König für Deutschland" weiter machen.


Frank Wittemeier reshared this.


Verhandlungen mit Putin ja, aber bitte in Den Haag.

reshared this


Frank Wittemeier reshared this.


Seht, Söder!
Söder war in etwa so erwartbar staatsmännisch kondolierend, wie Foodblogger und Influencer es eben nicht sind. Und so war die letzte Ehre, die Söder […] …

Zum Weiterlesen den Link benutzen.
cartoons.guido-kuehn.de/seht-s…
#Franziskus #papst #rom #söder

Frank Wittemeier reshared this.


Frank Wittemeier reshared this.


Die Schriftgestalterin Chris Campe aus Hamburg hat mit ihren Demoschildern gegen die AfD einen Award des Type Directors Club gewonnen. 🩷

tdc.org/winner/protest-signs-a…

reshared this



Frank Wittemeier reshared this.


Wisst Ihr noch, als Söder dem Robert Habeck mal mangelnde Demut vorgeworfen hat?

Ist an so nem Tag wie heute einfach nochmal doppelt so lustig.

reshared this


Frank Wittemeier reshared this.


Moby verschenkt 500 Instrumental-Tracks, die ihr gratis und ohne jede Verpflichtung für eure Videos, Filme oder Whatever nutzen könnt! Formate: MP3, WAV und Multitrack-WAV, letzter bedeutet, Ihr könnt die Tracks sogar neu mixen. Ganz großes Dings! ✨
mobygratis.com/

reshared this

in reply to Mario Sixtus 🇭🇰馬六

Das ist eine echt coole Sache! Will schon lange wieder mit YouTube Videos weiter machen, habe aber meist nur auf die YouTube Bibliothek zurück gegriffen, die wirklich... interessant ist.
Vielen Dank für den Hinweis! :)

Frank Wittemeier reshared this.


Gründe, warum ich Anleitungsvideos oft nicht mag.
Sie sind nicht durchsuchbar. Ich muss mir 15min Video anschauen, um dann festzustellen, dass meine Frage nicht oder nur schlecht beantwortet wurde.
Ich muss dauernd zurückspulen, weil ich Probleme mit dem Prozessieren bzw. Merken von Informationen habe, je nachdem wie sie dargereicht werden.

reshared this


Frank Wittemeier reshared this.


To celebrate World Penguin Day, we visited our local zoo in Augsburg and said hello to the Magellanic penguins. 🐧

As many of you probably know, penguins hold a special place in the Linux community – and of course, at TUXEDO as well. 🐧💻

And our connection to these charming little tuxedo-wearers goes even further:
We once even sponsored a penguin at the Augsburg Zoo! 🐧❤

#linux #penguin #tuxedo

This entry was edited (4 days ago)

Frank Wittemeier reshared this.



Frank Wittemeier reshared this.


"Wir brauchen weniger Bürokratie" bedeutet meistens nur "wir wollen uns nicht drum kümmern".

Bei Umweltschutz ist Bürokratie bäh, wenn man Bürgergeldempfänger:innen und Geflüchtete gängeln will kann es nicht genug geben.

#cdu

#cdu

reshared this


Frank Wittemeier reshared this.


Come-Back-Versuch der Macht-Travestie-Truppe
Man müsse der AfD „mit demokratischen Mitteln“ entgegentreten“ raushauend positionierte sich die FDP 2024 gegen ein Verbotsverfahren, rechtsoffen und wenig sublim rechte Narrative bedienend […] …

Zum Weiterlesen den Link benutzen.
cartoons.guido-kuehn.de/come-b…
#AfD #berlin #brandmauer #fdp #Verbotsverfahren

Frank Wittemeier reshared this.

in reply to Guido Kühn

Naja. Der Verfassungsschutz ist ja ein demokratisches Mittel gegen die AffenDeppen.


Frank Wittemeier reshared this.


Finanzierungsmodell: Spende für die nächste Folge!


Im Fediverse lese ich gerade, dass Marina Weisband (@afelia@chaos.social ) den Podcast ‚Wind und Wurzeln‘ gestartet hat. Das finde ich erst einmal inhaltlich ein Grund zur Freude, denn ich finde ihre öffentlichen Beiträge häufig sehr hilfreich. Das erhoffe ich mir somit nun auch von ihrem Podcast.

Zweitens – und darum halte ich die Ankündigung auch direkt in meinem Blog fest – finde ich ihr Finanzierungsmodell spannend, weil vielleicht auch auf den OER-Kontext übertragbar.

Es funktioniert so: Der Podcast steht für alle offen zum Anhören zur Verfügung. Wer den Podcast mag und die finanziellen Möglichkeiten dazu hat, kann dafür spenden. Wenn ausreichend Geld zusammen gekommen ist, wird die nächste Folge produziert. Auf der Website des Podcasts wird transparent dargestellt, welche Kosten wofür anfallen (Ergebnis: ca. 3.500 Euro pro Folge).

Ich finde dieses Modell aus mehreren Gründen interessant:

  • Es ist sehr einfach zu kommunizieren und zu erklären.
  • Es legt den Fokus auf die reale Arbeitszeit und ermöglicht damit zugleich sinnvolle Arbeit.
  • Es ist sozial: Wer kein Geld hat, kann den Podcast trotzdem hören.
  • Es könnte einem selbst helfen, die Wirkung seiner Arbeit weder zu über- noch zu unterschätzen. (Wenn niemand spendet, könnte es sein, dass das Angebot nicht wirklich gebraucht wird).
  • Es ermöglicht einem, mit minimaler Vorleistung etwas Neues zu starten und dabei trotzdem (wenn die Idee aufgeht) finanziert zu sein.

Danke für diese Idee!


Beitrag merken & teilen


Hier kannst Du dir den Link zum Beitrag kopieren - beispielsweise um ihn für Dich zu speichern oder mit anderen zu teilen. Wenn Du den Link in den Suchschlitz im Fediverse einfügst, kannst Du den Beitrag von dort aus kommentieren. Die Kommentare erscheinen dann nach Freigabe hier auf der Website.

Link kopieren

Beitrag weiternutzen


Der Beitrag steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Du kannst ihn gerne unter Angabe des Lizenzhinweises offen weiternutzen.

Lizenzhinweis kopieren

#OER


Okay. Ich starte einen Podcast. Setzt euch mit mir an den Küchentisch, wir räumen den Lärm der Nachrichten auf und verschaffen uns etwas Ruhe, Klarheit und Optimismus. Erste Folge ist online: "Brauchen wir noch Fairness in der Politik?" Bitte bitte sagt mir was ihr denkt. wind-und-wurzeln.podigee.io

reshared this



in reply to George Takei 🏳️‍🌈🖖🏽

Do you want to know if Trump is a Nazi? Ask the Nazis, they will wholeheartedly acknowledge he is one of them.

Frank Wittemeier reshared this.


Giving credit where credit is due.

reshared this




Frank Wittemeier reshared this.


Was im DB Navigator an Störmeldungen fehlt: Fußballfans.

Frank Wittemeier reshared this.

in reply to Bianca Kastl

Das stimmt.
Unglaublich welche unangenehme Dynamik diese Menschengruppen entwickeln können.
Ganze Züge können nach einer Fahrt mit Fußballfans unbrauchbar sein.
in reply to Bianca Kastl

Und hin und wieder Bundeswehr. Da gibt's aber sonne und sonne <g>


Frank Wittemeier reshared this.


2020 wurde ich wegen dieses Cartoons weil er gegen die Konzernrichtlinien verstößt nach kurzem hin- und her für Facebook und alle Metaprodukten auf Lebenszeit gesperrt. Wo die Richtlinien Nazis schützen, kann kein Platz für mich sein. Seither poste ich diesen Cartoon jährlich an Führers Geburtstag.
This entry was edited (1 week ago)

reshared this

in reply to Guido Kühn

youtu.be/1wWHvVVKJ4k?si=YeSOe0…

Frank Wittemeier reshared this.


Im verspäteten ICE: "Liebe Fahrgäste, eine inoffizielle Information. Der RE nach Falkenberg täuscht eine Störung vor. Bitte beeilen Sie sich trotzdem beim Umsteigen!" (@Marcel) #BahnAnsagen

reshared this

in reply to BahnAnsagen

@Marcel @Fotofrieda

Alles im Griff, gut das die DB gute und motivierte Zugbegleiter hat. Weselski sei Dank.


Frank Wittemeier reshared this.


Was die CDU euch am liebsten verheimlichen würde:

reshared this

in reply to Mario Sixtus

Was die Polizisten wohl in der Zeit gemacht haben, in der sie die 6000 Fälle Unterschied nicht bearbeiten mussten?

Frank Wittemeier reshared this.


Ich teile hier oft Links. Immer wieder kommentieren Leute, dass sie der jeweilige Link nicht interessiert. Vielleicht können wir eine technische Möglichkeit entwickeln, mit welcher es diesen Leuten ermöglicht wird, den Link dann einfach nicht anzuklicken.

reshared this


in reply to George Takei 🏳️‍🌈🖖🏽

From Lois Romano‬ ‪@loisromano.bsky.social‬

Not sure who's using who. Her grandchildren are suing her for keeping their GoFundMe money. And two days ago-after she appeared on TV- she launched another GoFundMe for the kids. wmar2news.com/local/rachel-mor…

in reply to George Takei 🏳️‍🌈🖖🏽

Ehm, you should really tell which woman (I don't know who she is) and which men (Kilmar Ábrego García and senator Chris Van Hollen) are on the photos in the Alt-text, otherwise it isn't helpful at all for blind people.

Frank Wittemeier reshared this.


Neuer Bericht: Deutschlands wahre Sozialschmarotzer „nehmen den Staat auf allen Ebenen aus“
Nicht Bürgergeld-Empfänger, sondern Steuerbetrüger kosten den Staat jährlich Milliarden. Der Bundesagentur für Arbeit zufolge entstand 2023 durch Bürgergeld-Missbrauch ein Gesamtschaden von etwa 260 Millionen Euro. Dagegen stellten die Steuerfahndungsstellen aller Länder im selben Jahr 2,5 Milliarden Euro sicher, was laut BRH nur die Spitze des Eisbergs sein dürfte
dokmz.com/2025/04/19/neuer-ber…

Frank Wittemeier reshared this.


Frank Wittemeier reshared this.


Step 1. Put on a black hoodie.
Step 2. Go to the cafe.
Step 3. Take out your laptop.
Step 4. Open a terminal window.
Step 5. Run the htop command and yell from the bottom of your stomach, "I'M IN!"

reshared this



Frank Wittemeier reshared this.


#netzfund
😂🤣😂

reshared this


Frank Wittemeier reshared this.


Ich bin so alt, dass ich mich noch dran erinnern kann, dass die #ARD als eher linker Sender galt.
#ard

reshared this


Frank Wittemeier reshared this.


Historians have a word for Germans who joined the Nazi party, not because they hated Jews, but out of a hope for restored patriotism, or a sense of economic anxiety, or a hope to preserve their religious values, or dislike of their opponents, or raw political opportunism, or convenience, or ignorance, or greed.

That word is "Nazi." Nobody cares about their motives anymore.

-A.R.Moxon

This entry was edited (1 week ago)

Frank Wittemeier reshared this.


Frank Wittemeier reshared this.


#toombaumarkt stabil! ❤
Via instagram.com/p/DIRPwHeMUt-/?i…

Die Oma im Video: Irmela Mensah-Schramm ❤
brigitte.de/aktuell/gesellscha…

reshared this


Frank Wittemeier reshared this.


Und auch die Lernlandkarten-Aktivität bekommt ein neues Release (nur Bugfixes): moodle.org/plugins/mod_learnin…
Wichtigster behobener Fehler: Unter bestimmten Umständen sind Lernlandkarten "verschwunden" (genauer: Auf Größe 0x0 geschrumpft). Das passiert jetzt nicht mehr - herzlichen Dank an @JudithBirke für den entscheidenden Hinweis zum Reproduzieren des Problems und natürlich an @PhilippMemmel fürs Reviewen!
#moodle #mebis
in reply to villon

@villon Also zunächst mal war die Moodle-Lernlandkarte zuerst da 🙃 Davon abgesehen: Von der Idee her sind sie ähnlich. Bei der Gamemap sind die Orte andere H5P-Aktivitäten, die direkt innerhalb der Gamemap erstellt werden. Die Lernlandkarte hingegen basiert auf den anderen Aktivitäten im Moodle-Kurs. Abhängig von den Aktivitätsabschlüssen der jeweiligen Aktivitäten werden die nächsten Orte (Aktivitäten) freigeschaltet.
in reply to Philipp Memmel

Ah danke für die Aufklärung.
Und ich habe das auch nicht als Wettbewerb gesehen.

Frank Wittemeier reshared this.


„Das Bildungsministerium von Nordrhein-Westfalen möchte genau das: Bis Herbst 2025 soll jede Schule in einem „partizipativen Prozess“ verbindliche Regeln [für den Umgang mit Smartphones] vereinbaren.“ Das hört sich gut an. Hoffe hier auf stark partizipative und vor allem ergebnisoffene Prozesse.🤝 #Demokratiebildung

Frank Wittemeier reshared this.

in reply to Dejan Mihajlović

@GratianRiter Ich würde mir da wenig Hoffnung machen.
Die Regelung wurde von oben herab per Email den Kollegien aufgezwungen. Sorgt für ungeliebte Mehrarbeit für alle Beteiligten.
in reply to Dejan Mihajlović

related: bildung.social/@GratianRiter/1…


Ich hab mich mal tiefer mit der Metastudie beschäftigt, auf die sich Zierer bei seiner Forderung nach einem #Smartphoneverbot an Schulen beruft.
Die Metastudie, die selbst zum reflektierten Umgang rät, lässt viele relevante Perspektiven weg, v. a. qualitative Forschung. So entsteht ein schiefes Bild. Für echte Bildungstransformation brauchen wir mehr als Statistik.

seagent.de/metastudien-wenn-di…

#FediLZ #Bildungspolitik #Metastudien #Digitalität #Wissenschaft