Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen sollten.
Eine EU-Studie beziffert das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Open
Source Software auf 1:4.
Jeder Euro, den der Staat investiert, kommt vierfach wieder zurück. Würden mehr Institutionen Geld in Open Source stecken, statt an Microsoft zu überweisen, könnte das ein großes Konjunkturprogramm für die
europäische Digitalwirtschaft sein.
swr.de/swrkultur/wissen/aemter…
#opensource #floss #foss #Microsoft #libreoffice #Nextcloud
Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen wollen
Software im Abomodell ist teuer und die Daten liegen in der Cloud. Erste Behörden wollen sich aus dieser Abhängigkeit lösen und setzen auf freie Software.SWR Kultur
Frank Wittemeier mag das.
teilten dies erneut
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wenn du nicht willst, dass Deine Besuche auf diese Weise gespeichert werden, kannst du ein Cookie setzen. Dann wird Matomo / Piwik dich auf dieser Website nicht mehr verfolgen (opt-out).
Frank Wittemeier
Als Antwort auf Topio e.V. - space for privacy • •mögen das
Topio e.V. - space for privacy und Reiner Jung mögen das.