Zum Inhalt der Seite gehen


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Ach guck, das geht ja doch, wenn man es angehen möchte! ❤️

Schleswig-Holstein: Verwaltung mit E-Mail-Migration auf Open Source fertig

"Die Landesverwaltung Schleswig-Holstein. Der echte Norden. hat den Umstieg ihres Mailsystems von Microsoft Exchange und Outlook auf Open-Source-Lösungen vollzogen.

Das Digitalressort spricht von einem Meilenstein nach einem Kraftakt, der die Umstellung über 40.000 Postfächer mit insgesamt deutlich über 100 Millionen E-Mails..."

heise.de/news/Schleswig-Holste…

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf Manuel 'HonkHase' Atug

weiß eigentlich jemand, ob bei "Landesverwaltung Schleswig-Holstein" die Finanzverwaltung des Landes Schleswig-Holstein inbegriffen ist🤔
Sprich: haben die FÄ in S-H wieder Linux

Öähm... Frage für ähm... einen Freund?!


Frank Wittemeier hat dies geteilt


"We are failing to see that configuration files are actually user interfaces, and that they should be treated as such."

ochagavia.nl/blog/configuratio…

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


🎉🥳 Welch ein Symbol für starken Klimaschutz! Gegen massive Lobby von CDU, SPD und BILD-Zeitung entscheidet sich Hamburg für die Zukunft. Während Reiche & Merz im Bund den Klimaschutz demontieren, wird Hamburg zum Vorreiter einer sozialen, grünen Transformation.

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf Sven Giegold

Traurig nur, dass sich die grüne Bürgerschaftsfraktion in #Hamburg anders positioniert hat als die Landespartei. Wer glaubwürdige, soziale Klimapolitik haben möchte, kann meiner Meinung nach im Moment nur die Linke wählen. Die neue Spitze der Grünen im Bund hat meine Sympathie, auf Ebene der Länder sind sie aber ein weitgehender Ausfall.
Als Antwort auf Sven Giegold

"Lobby von CDU, SPD und BILD-Zeitung" das ist ja mal eine Koalition! Die SPD sollte sich in Grund und Boden schämen, @ #Klimakanzler

Frank Wittemeier hat dies geteilt


In Norddeutschland finden aktuell wieder vermehrt Brückendemos von rechten Querdenkern statt. Mit viel Licht, Fahnen und Bannern wird auf Autobahnbrücken demonstriert. Am Freitag ist bei Schleswig eine dieser Demos wahrscheinlich verantwortlich für ein tödlichen Verkehrsunfall. Kein Medienaufschrei. Kein Twittermob. Keine Hausdurchsuchungen wie bei "Klimaklebern".

shz.de/lokales/geest/artikel/t…

archive.ph/2025.10.11-053622/s…

teilten dies erneut



Frank Wittemeier hat dies geteilt


Das #zdf empfiehlt #Linux als Windows-Alternative. Mit genauer Anleitung, wie es geht. Finde ich gut.

zdfheute.de/ratgeber/betriebss…

teilten dies erneut


Als Antwort auf Anae

Un grupo denso de ovejas con sombreros rojos se amontona en una inclinación descendente que parece un acantilado. Las ovejas se superponen unas a otras, creando una textura densa y continua en la mayor parte de la imagen. El fondo es un cielo azul pálido. La inclinación desde la que se precipitan las ovejas parece estar hecha de las propias ovejas. No hay texto visible en la imagen.

Proporcionado por @altbot, generado de forma privada y local usando Gemma3:27b

🌱 Energía utilizada: 0.090 Wh


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Immerhin einmal haben Dobrindt und das BMI verdient gewonnen 🔥🔥🔥

"Der #BigBrotherAward 2025 in der Kategorie „Behörden und Verwaltung“ geht an Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) für sein geplantes „Sicherheitspaket“, das den umfangreichen Einsatz von Gesichtersuchmaschinen vorsieht.

Dobrindts Behörde will mit datenschutzwidrigen Anbietern wie #Clearview AI und #PimEyes zusammenarbeiten, die auf alle online zu findenden Bilder zugreifen..."

#ProfessionellAngepisst 🔥
bigbrotherawards.de/2025/bunde…

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


"Die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) hat in einer Entscheidung festgestellt, dass Microsoft 365 Education Schüler illegal trackt und Daten von Schüler:innen auch für eigene Zwecke verwendet." Beschwerde hatte noyb eingelegt, nachdem eine Schule ein Datenauskunftsersuchen nicht beantworten konnte. Wie denn auch? Denn auf die Daten, die MS speichert, hat die Schule keinen Einfluss.

Nimm doch LibreOffice.

Und wie ist es in Deutschland? Das wird in den nächsten Monaten sicher spannend, denn die Argumente der DSB dürften auch in Deutschland verfangen. Nebenbei: Wenn ein Digitalprodukt nicht als offizielle Lösung von der Behörde oder dem KM zur Verfügung gestellt wird, sind die Schulen - hier die Schulleitenden - in der vollen Verantwortung in allen Datenschutzfragen. Ob sich dem alle Schulleiterinnen und Schulleiter tatsächlich bewusst sind?

noyb.eu/de/noyb-win-microsoft-…

#MS365Edu #tracking #schule #FediLZ #noyb #infosec

teilten dies erneut

Als Antwort auf maniabel

schließen die Landesämter nicht offizielle Verträge mit ms ab, da dürfte den Schulleitern leichtfallen die Verantwortung von sich zu weisen und die Prüfung der landesmedienzentren überlassen
Als Antwort auf Eckes

@eckes Wenn dem so sein sollte, dann wird es offiziell zur Verfügung gestellt und die SL ist nicht erstverantwortlich. Das ist aber nicht überall so, dass es diese Verträge gibt. Und dann steht die SL in der vollen Verantwortung. Das gilt natürlich nicht nur für MS-Produkte, sondern auch alle anderen Tools, die irgendwo in Schule eingesetzt werden - oftmals ohne Wissen der SL.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Wie ich dasitze, wenn tatsächlich ein #BigBrotherAward entgegengenommen wird.
Und ich muss sagen: respect, dass der Präsident des Verwaltungsgerichts Hannover tatsächlich da ist. #BBA25

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Für die #BigBrotherAwards wurden die @Teckids für die OWL Lokalzeit interviewt.

Der laaaange Link unten führt zum Video. Ab der 3. Zeitmarke gibt es einen Betrag über die Teckids, aber der 4. Zeitmarke die Interviews.

#BBA25 #BBA

ardmediathek.de/video/lokalzei…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Digitalcourage

Nutzt doch "einfach" diese Links ;)

Beitrag:
ardmediathek.de/video/lokalzei…

Schalte:
ardmediathek.de/video/lokalzei…


Als Antwort auf Anae

Una estatua de bronce de una mujer sentada en el suelo con los codos apoyados en las rodillas y las manos cubriendo su rostro. La estatua usa una toga drapeada y una corona con picos que se extienden hacia afuera. En su mano derecha, sostiene una llama encendida. La estatua está sentada sobre un pedestal rectangular decorado con relieves. El pedestal está roto y cubierto de escombros, incluyendo un libro abierto. El libro tiene el texto "LIBERTAD" escrito en él. El fondo es de color blanco.

Proporcionado por @altbot, generado de forma privada y local usando Gemma3:27b

🌱 Energía utilizada: 0.105 Wh


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Ärger für Söder: Neue Bürgergeld-Regel "Wer dreimal schwänzt, kriegt nix mehr" gilt auch für bayerischen Landtag

der-postillon.com/2025/10/baye…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Der Postillon 📯

Söder arbeitet halt außerhalb des Landtags extrem hart. Das verstehen die verdrossenen Linken mal wieder nicht. Die Brawürstlfotos schießen sich nicht von alleine. 🖤♥️

Frank Wittemeier hat dies geteilt


🎉 Big #WIN for student privacy! 🔒 Austria’s DPA has issued a decision finding that #Microsoft 365 Education illegally tracks pupils and uses student data for Microsoft's own purposes.

📰 Read the full blog post, including a comment by Max #Schrems 👉 noyb.eu/en/noyb-win-microsoft-…

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Beste Überschrift!

"Union macht Kulturkampf für Blöde und die Agrarlobby"

Wurst-Fetisch-Söder und Merz dürfen sich auch angesprochen fühlen.

Edit, Link: n-tv.de/politik/politik_kommen…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


What a missed opportunity calling the latest python version “python 3.14” and not “π-thon” send toot
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


🇩🇪Heute berieten EU-Diplomaten die #Chatkontrolle, Ergebnis: Keine Mehrheit, deshalb wird die für nächste Woche geplante Abstimmung abgesetzt. orf.at/stories/3407810/
Ein Riesenerfolg unseres Freiheitskampfes!
Nächstes Ziel: Auch freiwillig darf nicht anlasslos gescannt werden!

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


#Söder ist zu doof um aus der Flasche zu trinken und #Merz kann die Verpackung einer Wurst nicht lesen (als ob der einkaufen würde btw).
#idiocracy #Veggiewurst

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


It looks like the EU won’t put an end to end-to-end encryption (for now)! ✊

digitalcourage.social/@echo_pb…

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Immerhin, auch in der #CSU gibt es noch eine ganze Reihe von Leuten, die politisch-strategisch nicht völlig selbstzerstörerisch unterwegs sind.

spiegel.de/politik/deutschland…

#csu

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf Konstantin v. Notz

"Seehofer und Hubern", zwei Sympathieträger mit Faible für "die Grüüüüüünen"

"Zwei Ex-CSU-Chefs halten die »Brandmauer« zu den Grünen des amtierenden Parteivorsitzenden Markus Söder für einen strategischen Fehler. Sie warnen vor politischen Folgen für die Regierungsfähigkeit der Union."

Ich lese da: Lieber mit Cem als gar nicht regieren.


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Unsere Justizministerin positioniert sich auch endlich deutlich gegen die #chatkontrolle:

„Anlasslose Chatkontrolle muss in einem Rechtsstaat tabu sein. Private Kommunikation darf nie unter Generalverdacht stehen“.

bmjv.de/SharedDocs/Zitate/DE/2…

Protest wirkt.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Markus Beckedahl

"Anlasslose Chatkontrolle", dass ich nicht lache. Da wird schnell ein Anlass gefunden und schon isses wieder vorbei.

Merkt eigentlich noch jemand, wie Mensch verarscht wird von den Politdarstellern, oder sehe ICH das nur zu pessimistisch?? 🤔

Als Antwort auf Markus Beckedahl

Das ist ne hyperspezifische Antwort also wenn #KI was findet dann wäre #Chatkontrolle ja anlassbezogen. :blobcatfingerguns: :blobcatdizzy: :blobcatheadbang:

Als Antwort auf Hart

doofe Frage: habt ihr in Deutschland echt keine Vermögenssteuer?!
Als Antwort auf Hart

@alios wer lässt sich nicht gern für die Boomer schlachten?

Frank Wittemeier hat dies geteilt


So, Tochter hat die Masterarbeit abgegeben 💪🏻 (230 Seiten)

Ich sag's mal so: Sie versteht jetzt, warum ich seit Jahren hartnäckig davon abrate, *irgendein* Dokument mit mehr als 2 Seiten mit Word zu erstellen 😬 😰

teilten dies erneut

Als Antwort auf Robin Jayasinghe

@rjayasinghe

Najaaaaaa … Formatierungsschmerzen hat man ja trotzdem. Nur anders und nicht ganz so schlimm (finde ich).

Hatte die Tage mal das Repo meiner Masterarbeit gefunden …

@koehntopp

Als Antwort auf koehntopp ~ :

Es wurden bereits alle Fehler gemacht. Nur noch nicht von jedem. 🤭 Aber Glückwunsch, unbekannterweise!

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Wie sehr würde ich mir wünschen, dass man mit der ByCS-Dienstmail denselben Schritt geht...
heise.de/news/Schleswig-Holste…
#bayernedu #bycs #fedilz

teilten dies erneut

Als Antwort auf Stefan Hanauska

Aus gegebenem Anlass - ist der #ByCS Messenger wirklich so furchtbar, wie die Bewertungen im App Store erwarten lassen? Soll das Kind verpflichtend für eine Klassenfahrt installieren und ich frage mich, warum nicht einfach etwas funktionierendes wie Signal verwendet wird….
#Fedieltern #bayernedu
Als Antwort auf Minzemitzimt

@minzemitzimt Also ich nutze den Messenger seit der ersten Pilotphase täglich. Vereinzelt hakt es mal, doch das ist sehr selten.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


📖✨ Heute ist Tuesdays for Education! 🌍 Neue Erkenntnisse zeigen: Viertklässler lernen neue Wörter genauso gut beim Lesen auf Papier und am Bildschirm! 🖥️✏️ Digitale Medien können also eine effektive Ergänzung im Unterricht sein! 🎉 Mehr Infos in der Pressemitteilung: ifs.ep.tu-dortmund.de/details/…

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Auf dem Weg zur digitalen Souveränität: die Verwaltung Schleswig-Holsteins hat mehr als 40.000 Postfächer und deutlich mehr als 100 Millionen Mails und Kalendereinträge erfolgreich von MS Exchange auf Thunderbird migriert. Vorher wurde schon begonnen, MS Office durch #LibreOffice zu ersetzen. Anschließend wird ein Wechsel zu #Nextcloud, #OpenTalk und #Linux geplant. Damit ist die Abhängigkeit von unsicheren und schlechten Lösungen wesentlich reduziert worden.

go.laaw.nrw/4b

Frank Wittemeier hat dies geteilt.


Frank Wittemeier hat dies geteilt


"Christian Lindner steht vor Wechsel in die Wirtschaft"

Sind Sie auch so überrascht wie ich?

#PeterPrinzip

teilten dies erneut



Frank Wittemeier hat dies geteilt


🎧 Audacity 4 is on the way—with a cleaner UI, smarter editing tools & better UX 🛠️

Gone: awkward popups & rigid “no”s
New: drag-to-trim, per-track meters, & smarter clip handling ✂️
Sync Lock is out, but the new multi-track sync approach looks promising

👀 Still… that logo? Yeah, users aren’t thrilled

📆 Full release expected in early 2026

🔗 theverge.com/news/792368/if-yo…

#TechNews #Audio #AudioEditing #Audacity #FOSS #UX #OpenSource #MusicTech #DAW #Design #UI #Music #MusicProduction #Linux #Windows

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf knoppix

I hope this update's gonna make it more #userFriendly. I wasn't able to use it because of this, so I used #ocenaudio. I'd like to switch to a #FOSS #alternative.
Regarding the #logo, there's still enough time for them to #change it, as the #release is planned for #2026. After all, they're #communityBased, no? Thus, they should #listen to their #users
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf knoppix

Also, did you observe that the #newLogo is quite similar to the one of audio.com, their #online #companion service?

Frank Wittemeier hat dies geteilt


🖼️ GIMP 3.0.6 is out with bug fixes, UI tweaks & platform-specific improvements 🎨

✔️ Better sliders, transparency, and non-destructive filter performance
🪟 Fixes Windows crashes due to language libs
🍎 Resolves macOS flickering & color-drag crashes
📦 Flatpak printing & image settings improved
⚙️ GEGL & babl libraries also updated

🔗 linuxiac.com/gimp-3-0-6-offici…

#TechNews #GIMP #Linux #OpenSource #FOSS #ImageEditing #macOS #Windows #Flatpak #PhotoEditor #Graphics #Design #GEGL #UI #SoftwareUpdate

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf knoppix

mit
"sudo add-apt-repository ppa:ubuntuhandbook1/gimp-3"
klappt es auch unter Ubuntu mit dem Update.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Der Deutsche Kinderschutzbund lehnt die #Chatkontrolle ab und fordert von der Bundesregierung „zielgerichtete Maßnahmen statt anlassloser Massenüberwachung“ im Kampf gegen sexualisierte Gewalt.

netzpolitik.org/2025/eu-ueberw…

teilten dies erneut

Als Antwort auf netzpolitik.org

@echo_pbreyer
Bei der #Chatkontrolle ging es nie um den Schutz der Kinder. Das ist lediglich das Totschlagargument seiner Befürworter, um Kritik daran gleich im Keim zu ersticken. Jedenfalls hätten sie das gern.

Sollten die Faschisten irgendwann an der Macht sein, werden sie sich sicher riesig darüber freuen, dass wir ihnen ein solch mächtiges Instrument überlassen.


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Whoop whoop - Schleswig-Holstein geht voran bei der Digitalisierung und #OpenSource in der Landesverwaltung.

Für mich macht das ein gutes Gefühl in SH. Ich freue mich hier zu sein. Freue mich über so eine erfolgreiche und sinnvolle Regierungsarbeit. Getrieben von einem CDU-Minister.
kn-online.de/schleswig-holstei…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Thijs Lucas

Wie protestiert man da so, dass es erfolgreich ist? Hier wird gerade unbeirrt auch Exchange Online umgestellt ...

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Mit der Chat-Kontrolle würde jede digitale Kommunikation durchleuchtet, entweder vom Anbieter der Software, dem Anbieter des Betriebssystems oder vom Staat. Anlasslos und ohne richterliche Anordnung. Auch besonders vertrauliche Kommunikation, Chats mit Ärzten/Anwälten, der Austausch zwischen Kindern und Jugendlichen, etc.

Neben diesem Überwachungsdruck, den vielen falschen Anschuldigungen, die dadurch entstehen würden wäre auch vermiedene Kommunikation, z.B. bei Erkrankungen, eine Riesengefahr.

Als Antwort auf Ulrich Kelber

Selbst wenn die #Chatkontrolle nicht kommt: Ich gehe davon aus, dass es schon jetzt sehr viel mehr Kontrolle von unseren online-Aktivitäten gibt, als wir ahnen.
Die skandinavischen Länder fangen offenbar an, so weit wie möglich wieder offline zu gehen. Und schon vor Jahren las ich, dass der russische Geheimdienst die alte Schreibmaschine wieder ausgepackt hat. Und die werden schon wissen, wieso.

In Zeiten von (zunehmendem) Rechtsextremismus gilt der alte Spruch "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste" mehr denn je.
Das ist sehr traurig, weil uns da viele tolle Möglichkeiten genommen werden und die Welt sich rückwärts bewegt.

Als Antwort auf Ulrich Kelber

und wenn schon eine hinter Türe besteht, können die auch kriminelle 3te ausnutzen.

Frank Wittemeier hat dies geteilt


Frag doch mal den KI-gestützen Chatbot: "Woher weißt du das?" (nachdem mehrere sehr überzeugend klingende Aussagen und Antworten über ABC und deren Projekt XY geliefert wurden und eine einfach Suche zu "XY + ABC" dann keinen Treffer ergab.)

Und sei nicht überrascht über Antworten wie:
"Ich habe keine Informationen über XY oder ABC gefunden, die ich als Quelle angeben kann. Es scheint, dass ich mich geirrt habe und XY kein reales Projekt ist.
... "

1/2

#KI #SustainableDigitalAge

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf Nicole Wolf

"...
Ich entschuldige mich für die Verwirrung und danke für die Gelegenheit, meine Fehler zu korrigieren. Ich werde mich bemühen, genauer zu recherchieren und nur Informationen bereitzustellen, die ich aus zuverlässigen Quellen bestätigen kann.
In diesem Fall kann ich sagen, dass ich keine Informationen über XY oder ein ähnliches Projekt finden konnte. Wenn Sie mehr über ein bestimmtes Thema wissen möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen zu helfen."

2/2

#LLM

#llm


Frank Wittemeier hat dies geteilt


#Moodle 5.1 am 6.10. veröffentlicht.
Neuerungen u.a.:
Aktivitätsauswahl verbessert, "Aktivitätsübersicht" erweitert; Bewertungsansichtsgröße einstellbar; Logging Feedback-Datei-Downloads; Gruppen und Startdatum beim manuellen Einschreiben hinzufügen

docs.moodle.org/501/en/New_fea…

Achtung admins: Neue Dateistruktur mit "public"-Ordner! docs.moodle.org/501/en/Upgradi…

Thanks to @moodle and all involved people!

#MoodleLMS #OpenSource #EdTech #Community #LMS #FediCampus #FediLZ #KI

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Moodle an Hochschulen e.V.

Die neue Folge Moodle Tipps und Tricks📹 ist veröffentlicht: youtu.be/mq0DsDRyhlE

#moodle #moodlebande

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


You can drive in #Switzerland, sure. But if you want to get where you’re going on time, take public transport.

I rode the No. 6 trolley bus in #Lucerne, and made my appointment on time. If I’d been in a car, I’d still be waiting.

🇨🇭🧵

Frank Wittemeier hat dies geteilt.

Als Antwort auf 𝚃𝚊𝚛𝚊𝚜 𝙶𝚛𝚎𝚜𝚌𝚘𝚎 🚇

Most of the buses of Luzern/Lucerne are trolleys, pulling power from overhead wires. Much transit and inter-city rail runs on renewables. 90% of SBB's (the state railway) electricity comes from hydro (dams).
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Frank Wittemeier hat dies geteilt


𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿‼️#𝗔𝗳𝗗𝗩𝗲𝗿𝗯𝗼𝘁𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut


Frank Wittemeier hat dies geteilt


Hard agree

teilten dies erneut